Als Inhaberin der Praxis BODE Logopädie und StimmWelt ist es eine große Freude Michael Heptner für dieses Seminar in der BALANCEWELT in Chemnitz begrüßen zu dürfen.
Seminarbeschreibung:
Was ist der Unterschied im therapeutischen Vorgehen zwischen einer hyperfunktionellen Dysphonie und einem Kontaktgranulom oder Knötchen, zwischen einem dorsalen Spalt und einer Recurrensparese oder zwischen einer hypofunktionellen Dysphonie und einer Vocalis-Atrophie?“ Solche und ähnliche Fragen werden uns in diesem Seminar beschäftigen.
Sie erleben eine Strukturierung der Vielzahl von stimmlichen Störungsbildern. Basis-Übungen und Übungen zu jeder einzelnen Stimmstörung stehen im Vordergrund des hohen Praxisanteils dieses Seminares. Dabei stehen Präzision in der eigenen Diagnostik und ein genaues Schauen auf die Ausführung der Übungen genauso auf dem Programm wie das Kennenlernen und Wiedererkennen der häufigsten Fehlerquellen beim Üben und Trainieren neuer Bewegungsmuster.
Das Seminar Funktionelle und organische Stimmstörungen befasst sich intensiv mit den Ursachen, Auswirkungen und Funktionsstörungen in den verschiedenen Systemen und den sich aus diesen Erkenntnissen ergebenden Therapiemöglichkeiten. Dabei steht die Systematisierung der Übungen in Verbindung mit der Zuordnung zu den verschiedenen Störungsbildern im Vordergrund. Basisübungen, die die Stimmfunktion unabhängig von der Störung anregen und störungsspezifische Übungen, die aufgrund der Basisübungen besonders effizient wirken, werden im Seminar vorgestellt und geübt.
Zielgruppe:
Logopäden, Sprachheillehrer, Gesangspädagogen, Sprecherzieher, Studenten der Logopädie oder Gesangslehre
Das Seminar/ die Seminar-Trilogie ist für Sie als Stimmtherapeutinnen besonders geeignet, wenn Sie sich einen Überblick über die häufigsten funktionellen und organischen Stimmstörungen und ihre physiologischen Prinzipien verschaffen wollen.
Für Sie als Gesanglehrerin sind sowohl die Berührungspunkte zwischen einer gesunden und einer erkrankten Stimme als auch der Übergang von der funktionellen zur organischen Stimmstörung besonders interessant.
Weitere Informationen
Bei vorheriger Absprache können auch besonders interessante Patientenbesprechungen stattfinden. Achtung: Dieses Seminar erfüllt in Zusammenhang mit einer Einzelstunde bei Michael Heptner die Zulassungsvoraussetzung zur Ausbildung Stimme - Modul 1. Ein Info-Seminar zu diesem zweijährigen Ausbildungsmodul ist nicht mehr erforderlich.
Referent Kurzbiographie: Michael Heptner
"Michael Heptner wurde in eine Welt geworfen, die ihn neugierig machte."
Sein besonderes Interesse galt und gilt dem Menschen mit seiner Stimme, seiner Atmung, seiner Bewegung, seinen Emotionen, seiner Kommunikation, seiner Freude und Sehnsucht am Tönen, Sprechen, Singen, am Jubilieren.
Diese Fähigkeiten des Menschen faszinierten ihn im laufe seines Lebens immer mehr. Das führte schließlich nach diversen Stationen über die von ihm erlernten Berufe [Tischler, Geigenlehrer, Gesanglehrer und Sänger) dazu, dass er begann sich in der Forschung, Didaktik, Pädagogik und Therapie mit der menschlichen Stimme, ihrer Atmung, Bewegung und Emotion auseinanderzusetzen.
Die von ihm entwickelte und begründete Heptner-methode ist seit den 80-ern in ständiger Weiterentwicklung durch Forschung, durch die Praxis in der Stimmtherapie und im Gesangsunterricht aber auch durch die ständige Auseinandersetzung beim Lehren an Universitäten und am eigenen Institut in den Seminaren und vor allen Dingen in seinen zahlreichen Ausbildungsgruppen. Sein Buch "Dimensionen der Stimme" fasst in einem umfangreichen Werk von 448 Seiten mit zahlreichen Übungen [incl. einem Grundriss der Funktionalen Atemmassage) illustriert mit Bildern und Skizzen Erkenntnisse über die Stimme im "Gesamtkunstwerk Mensch" zusammen.
Die Entdeckungen der ganzkörperlichen Möglichkeiten die Stimme - von der Hochleistungsstimme bis zur kranken Stimme - in all Ihren Parametern zu unterstützen führten schließlich zum Ende der 90-er zu einem Hand-in-Hand [Stimmphysiologe und Tischler) in Form von Entwicklung von Therapie- und Trainingsmaterialien aus Holz [Standard: mehr als 8 verschiedene Holzsorten in mehr als 20 verschiedenen Produkten in unterschiedlichen Dimensionen mit immer wieder unterschiedlichen Wirkungen auf die Stimme).
Lehrgangsort:
BALANCEWELT
in der Praxis BODE Logopädie und StimmWelt
Kerstin Bode
Ulmenstrasse 3b
09112 Chemnitz
(gegenüber Industriemuseum Chemnitz)
Gebühren:
310 Euro (für Studenten ermäßigt 290 Euro)
Verpflegung
Für Verpflegung in den Pausen ist gesorgt. Mittagessen muss individuell organisiert werden, ist über Bestellung oder Gastronomie, ortsnah, kein Problem.
Anmeldungen bitte bis Ende Juli 2023:
Telefonisch: 0371/65134295 oder 0 170/8611081
Per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf interessante, stimmige Tage mit Euch!
Michael Heptner und Kerstin Bode